Kryotherapie in Ihrer orthopädischen Privatpraxis Worms
Die Kryotherapie ist eine nicht-invasive Behandlungsmöglichkeit gegen Schmerzen und wird bei verschiedenen orthopädischen Erkrankungen eingesetzt. Die sogenannte Kältetherapie basiert auf der gezielten Anwendung von Kaltluft, um chronische und akute Beschwerden zu behandeln. Die Temperaturreize der Kryotherapie wirken sich dabei positiv auf Ihre Durchblutung aus und reduzieren entzündliche Prozesse im Gewebe. In unserer orthopädischen Privatpraxis in Worms führen wir die lokale Kryotherapie mit einem speziellen Gerät durch, das die kalte Luft gezielt an der betroffenen Stelle reguliert.
Anwendungsgebiete der Kryotherapie
In unserer orthopädischen Privatpraxis Worms setzten wir die Kryotherapie zur unterstützenden Behandlung folgender Beschwerden ein:
- Schmerztherapie bei akuten Traumen oder Sport- Verletzungen
- Schmerztherapie bei chronischen Schmerzen
- Post-operative Behandlung bei orthopädischen Eingriffen
- Rheumatologie
- Narbenbehandlung
- Muskelverspannungen
Wie funktioniert die Kryotherapie?
Bei der sogenannten Kältetherapie mit Kaltluft wird die Hauttemperatur für eine kurze Zeit mit extrem kalter Luft gekühlt, ohne dabei die inneren Organe oder Muskeln zu unterkühlen. Ein spezielles Gerät bläst dabei die kalte Luft an die betroffene Stelle. Die Kälte bewirkt zunächst eine Verengung der Blutgefäße, wodurch die Durchblutung verlangsamt wird. Nach der Behandlung weiten sich die Gefäße wieder, was die Durchblutung fördert und den Stoffwechsel anregt.
Wie wirkt die Behandlung mit Kryotherapie?
Die durchblutungsfördernde Wirkung der Kryotherapie wirkt sich in folgenden Bereichen positiv auf den Körper aus:
- Schmerzlinderung: Kälte blockiert die Schmerzweiterleitung und regt die Ausschüttung von Endorphinen an.
- Entzündungshemmung: Die reduzierte Durchblutung während der Behandlung hilft Schwellungen und Entzündungen zu minimieren.
- Muskelentspannung: Die Kältetherapie kann verspannte Muskeln lockern und die Regeneration nach sportlicher Belastung fördern.
- Stärkung des Immunsystems: Regelmäßige Anwendungen wirken vitalisierend und können das Immunsystem stärken.
FAQs – häufig gestellte Fragen zur Kryotherapie
Wie lange dauert die Kryotherapie?
Die lokale Kryotherapie dauert in der Regel zwischen 10 und 20 Minuten. In unserer orthopädischen Privatpraxis Worms haben Sie die Möglichkeit Ihre Behandlungen mit weiteren Therapien zu kombinieren. Gerne stimmen wir Ihren individuellen Therapieplan auf Ihre Bedürfnisse ab, um optimale Behandlungserfolge zu erzielen.
Mit welchen Behandlungen wird die Kryotherapie kombiniert?
In unserer Praxis wird die Kryotherapie häufig mit anderen Behandlungsmethoden kombiniert, wie beispielsweise Physiotherapie oder Elektrotherapie. Die Kombination weiterer Therapiemethoden kann gegebenenfalls den Behandlungserfolg maximieren und die Genesung beschleunigen. Darum nehmen wir uns gerne Zeit für Sie und prüfen, ob weitere Therapien sinnvoll sind.
Sind nach der Kryotherapie Nebenwirkungen zu erwarten?
Die Kryotherapie ist eine sehr sanfte Therapiemethode und es sind keine Nebenwirkungen zu erwarten. Gelegentlich kann es zu vorübergehenden Hautrötungen oder einem Kältegefühl kommen. Manche Patienten empfinden ein leichtes Kribbeln oder ein Taubheitsgefühl an der betroffenen Stelle. Diese Empfindungen sind aber nicht anhaltend und verschwinden nach der Behandlung.
Ist die Kryotherapie schmerzhaft?
Nein. Die Kryotherapie an sich ist eine absolut schmerzfreie Behandlungsmethode, da die Kälte die Schmerzrezeptoren der Haut blockiert. Bei entzündlichen Prozessen oder Schwellungen wird die kühlende Wirkung der Kryotherapie sogar als angenehm empfunden. Viele Patienten fühlen sich nach der Behandlung erfrischt und energiegeladen.
Wann darf ich die Kryotherapie nicht machen?
Bei folgenden Kontraindikationen führen wir keine Kryotherapie durch:
- Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Schwangerschaft
- Schwere Durchblutungsstörungen
- Kälteallergie oder Raynaud-Syndrom
Bei einer ausführlichen Anamnese in unserer orthopädischen Privatpraxis in Worms klären wir mögliche weitere Kontraindikationen ab. Haben Sie vorab noch Fragen zur Kryotherapie? Unser Team steht Ihnen gerne jederzeit auch telefonisch zur Verfügung.
Wird die Kryotherapie von der Krankenkasse übernommen?
Ja, Ihre private Krankenkasse übernimmt die Kosten für die Kryotherapie in unserer Praxis.
